Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador erklärte am Donnerstag auf einer Pressekonferenz zu den Ergebnissen einer Umfrage über die Beliebtheit von Staatsoberhäuptern in der Welt, dass Spanien den Franquismus «ohne Franco» beibehalten habe.
«Ich kann nicht sagen, wie groß die Opposition dort ist, aber Sie können es sich vorstellen», erklärte der mexikanische Staatschef und griff damit eine Studie auf, in der der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez mit 33 Prozent der Stimmen als Weltführer anerkannt wurde.
López Obrador erklärte, dass Spanien trotz der Veränderungen, die es in den letzten Jahren vollzogen hat, wie z.B. «der Pakt von Moncloa oder der Vormarsch der Demokratie», dem Franquismus ohne den Diktator «Kontinuität» verliehen hat, was seiner Meinung nach den demokratischen Werten «nicht zuträglich» ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich der mexikanische Präsident in seinen Pressekonferenzen über Spanien äußert. Im Februar dieses Jahres rief er zu einer «Pause» in den Beziehungen zu Madrid auf, wobei er später klarstellte, dass es sich dabei nicht um einen «Bruch» handele, sondern um eine Zeit des Nachdenkens, um zu «verinnerlichen», dass «Plünderung» und «Korruption» nicht länger akzeptabel seien.
Die Äußerungen des mexikanischen Regierungschefs lösten in der spanischen Regierung Unbehagen aus, und der Minister für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit, José Manuel Albares, forderte von seinem mexikanischen Amtskollegen Marcelo Ebrard eine Klarstellung.
Albares stellte klar, dass die spanische Regierung «nichts unternommen hat, was eine derartige Erklärung rechtfertigen könnte», nachdem er daran erinnert hatte, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern «strategisch» seien und «über plötzliche verbale Erklärungen oder gelegentliche Worte» hinausgingen. Er betonte auch, dass die spanische Regierung immer die Interessen Spaniens «unter allen Umständen und vor jedem Land» verteidigen werde.
Der mexikanische Präsident hat sich sehr kritisch über das koloniale Erbe Spaniens geäußert und bei mehreren Gelegenheiten gefordert, dass sich Spanien dafür entschuldigt. In diesem Zusammenhang forderte er in einem Schreiben an König Felipe VI. den spanischen Staat auf, «seine historische Verantwortung» für die während der Eroberung begangenen Verbrechen anzuerkennen und «die entsprechenden Entschuldigungen oder politischen Wiedergutmachungen anzubieten».