Die Dschihadistengruppe Islamischer Staat hat alle rivalisierenden bewaffneten Gruppen dazu aufgerufen, «Buße zu tun» und ihre Waffen niederzulegen. Diese Botschaft betrifft auch ihren wichtigsten extremistischen Rivalen in der Region, die Unterstützungsgruppe für den Islam und die Muslime (JNIM), die offizielle Schwesterorganisation von al-Qaida in der Sahelzone.
Die über die Propagandakanäle der Gruppe ausgestrahlte Botschaft wird von Yusuf Ould Chuaib verlesen, einem hochrangigen Funktionär des Islamischen Staates in Liptako-Gourma – in der «Drei-Grenzen-Zone» zwischen Mali, Niger und Burkina Faso -, einem der Verantwortlichen für die im März 2022 im Nordosten Malis gestartete Offensive der dschihadistischen Gruppe.
Lokale Sicherheitsquellen, die von Radio France Internationale zitiert wurden, bestätigten, dass es sich bei der Stimme auf der Aufnahme um die von Ould Chuaib handelt, was auch von Menastream, einer Organisation, die sich auf Sicherheits- und Dschihadismusfragen in der Sahelzone und Nordafrika spezialisiert hat, bestätigt wurde.
Ould Chuaibs Worte fordern Mitglieder der JNIM und lokaler bewaffneter Gruppen, die das Friedensabkommen von 2015 unterzeichnet haben – darunter die Bewegung zur Rettung des Azawad (MSA) und die Selbstverteidigungsgruppe der Tuareg Imghad und Verbündete (GATIA) – dazu auf, ihre Waffen niederzulegen und sich den Reihen des Islamischen Staates anzuschließen.
Die Botschaft könnte sich auch, wenn auch in geringerem Maße, an das malische Militär und die regionalen Kräfte richten, die am Kampf gegen den Dschihadismus im Land beteiligt sind.
Die Botschaft des Islamischen Staates steht im Widerspruch zum jüngsten Angebot des JNIM-Führers Iyad ag Ghali, der bei Treffen mit den Unterzeichnergruppen des Friedensabkommens von 2015 zwischen Ende 2022 und Anfang 2023 einen befristeten Nichtangriffspakt zur Bekämpfung des Islamischen Staates in der Sahelzone vorgeschlagen hat.
Quellen, die von Radio France Internationale zitiert werden, betonen, dass die Botschaft Elemente der Botschaft aus den Anfängen des «Kalifats» des Islamischen Staates in Syrien und im Irak aufgreift, auch wenn sie nicht die Bedingungen nennt, die Zivilisten auferlegt würden, die sich dafür entscheiden, in ihren Gebieten zu bleiben, falls diese unter die Kontrolle der dschihadistischen Gruppe geraten.
Seit 2020 haben der Islamische Staat und die JNIM in Dutzenden von Zusammenstößen versucht, Einflussgebiete in Mali – und in geringerem Maße auch in Burkina Faso – zu übernehmen, obwohl sie bis dahin eine Art freundschaftliches Verhältnis aufrechterhalten hatten, wenn auch nicht in vollem Umfang, wenn es um die Durchführung von Anschlägen ging.
Die ehemaligen Rebellengruppen, die das Friedensabkommen von 2015 unterzeichnet hatten, starteten ihrerseits im Februar eine gemeinsame Operation gegen den IS, nachdem die Angriffe der dschihadistischen Gruppe zugenommen hatten, die Unsicherheit zugenommen hatte und die Möglichkeit bestand, dass das Friedensabkommen scheitern könnte.
Das 2015 zwischen der Regierung und den Tuareg-Separatistengruppen unterzeichnete Abkommen von Algier machte diese zu einem Teil der Streitkräfte, besiegelte einen Waffenstillstand und schlug mehr Befugnisse für den Norden Malis sowie die Schaffung einer regionalen Sicherheitstruppe und einen Entwicklungsplan vor, der durch mangelnde Fortschritte und dschihadistische Angriffe gefährdet war.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)