Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) forderte die Europäische Kommission am Mittwoch auf, fast 11 Millionen Euro an europäischen Geldern zurückzufordern, die Ungarn zur Finanzierung eines regionalen Abfallbewirtschaftungssystems verwendet hatte, das keine positiven Auswirkungen auf die Umwelt hatte, sondern zu ernsten Problemen wie Bränden und gefährlichen Emissionen führte.
Der Weckruf der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde kommt inmitten einer Debatte innerhalb der EU über das Einfrieren von Geldern für die Regierung von Viktor Orban wegen Betrugs- und Korruptionsproblemen bei der Verwendung von EU-Mitteln, ein Thema, bei dem Brüssel vorgeschlagen hat, bis zu 7,5 Milliarden Euro an regionalen Mitteln einzufrieren.
Die Entscheidung, für die die EU-27 zuständig ist, wurde ausgesetzt, bis die EU-Dienststellen erneut geprüft haben, ob Budapest die versprochenen Reformen durchgeführt hat, um diese Sanktion zu vermeiden, denn die Behörden des Landes hatten bis zum 19. November Zeit, die erforderlichen Gesetzesänderungen zu genehmigen und umzusetzen.
Die bei der Untersuchung der Europäischen Betrugsbekämpfungsbehörde aufgedeckten Unregelmäßigkeiten deuten jedenfalls auf Probleme bei vier Projekten hin, die sich über mehrere Jahre hinweg entwickelt haben und von «Planungs- und Entwurfsfehlern» bis zur Nichteinhaltung der festgelegten Effizienz- und Umweltschutzziele reichen.
«Probleme mit den Projekten führten zu mehreren Bränden mit gefährlichen Emissionen und einer sehr negativen Auswirkung auf die Luftqualität sowie zu einem schrecklichen Geruch, der die Einwohner der umliegenden Gemeinden seit Jahren belästigt», sagte OLAF-Generaldirektor Ville Itälä in einer Erklärung.
Nach Angaben europäischer Sachverständiger umfassten die Projekte die Installation einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage zur Herstellung von Biokraftstoffen, die anschließend zur Energieerzeugung verkauft werden sollten.
Aufgrund der schlechten Qualität der Brennstoffe fand jedoch ein Großteil der Produktion nach der Behandlung keinen Abnehmer und blieb in der Abfallentsorgungsanlage liegen, was später zu zwei schweren Bränden führte, von denen der erste die von der EU finanzierte Infrastruktur zerstörte, die der Betreiber später jedoch auf eigene Kosten wieder aufbaute.
Eine weitere Unregelmäßigkeit besteht darin, dass nach den Bränden und anderen häufigen Ausfällen der verfügbaren Technologie große Mengen an Bioabfall in ein und demselben Endlager vernichtet wurden, ohne zuvor ordnungsgemäß behandelt worden zu sein.
Aus der Analyse des OLAF geht auch hervor, dass es aus Protest gegen die Vorfälle zu sozialen Demonstrationen kam, die so weit gingen, dass der Projektleiter schließlich beschloss, die Kläranlage nicht mehr zu nutzen und etwa 60 % der kommunalen Abfälle entgegen den Projektzielen an einen anderen Ort zu verbringen.