
Der russische Präsident Wladimir Putin hat bestätigt, dass Russland auf dem bevorstehenden G20-Gipfel vertreten sein wird, obwohl er nicht klargestellt hat, ob er selbst an der Veranstaltung teilnehmen wird oder ob er einen hochrangigen Beamten delegieren wird.
«Wir werden darüber nachdenken, wie wir es machen. Russland wird dort (auf dem G20-Gipfel) auf jeden Fall hochrangig vertreten sein», bestätigte Putin in seiner Rede auf einer Plenarsitzung des internationalen Diskussionsforums Valdai.
Darüber hinaus dankte Präsident Putin der russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge dem Gastgeberland Indonesien für seine «Führungsstärke» und die Einladung von Präsident Joko Widodo zur Teilnahme an dem Gipfel.
So hat der russische Präsident aus erster Hand bestätigt, dass sein Land auf dem nächsten Gipfeltreffen vertreten sein wird, das am 15. und 16. November auf der Insel Bali im Süden des indonesischen Archipels stattfinden soll.
Zuvor hatte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bereits die Position Russlands dargelegt und auf die Teilnahme des Landes hingewiesen, ohne jedoch zu präzisieren, wer der Vertreter sein würde.
BIDEN WIRD NICHT MIT PUTIN zusammentreffen Der Kommunikationssprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, teilte hingegen mit, dass US-Präsident Joe Biden «nicht die Absicht» habe, sich mit Putin während des G20-Gipfels zu treffen, falls dieser schließlich doch teilnimmt.
«Der Präsident hat gesagt, er habe nicht die Absicht, sich mit Wladimir Putin zusammenzusetzen, und das ist der Stand der Dinge», sagte Kirby laut CNN auf einer Pressekonferenz.
Der Sprecher für nationale Sicherheit erklärte, der US-Präsident werde sich während des Gipfels auf die Stärkung seiner «Allianzen und Partnerschaften» konzentrieren.
Anfang Oktober räumte auch Biden selbst gegenüber CNN ein, dass er seine Meinung nur ändern würde, wenn das Gespräch auf die Freilassung der US-Basketballspielerin Brittney Griner käme, die in Russland wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilt wurde.