
Die pakistanische Regierung hat die Partei des ehemaligen Premierministers Imran Jan, Pakistan Tehrik e Insaf (PTI), aufgefordert, für die Sicherheit tausender Anhänger des abgesetzten Führers auf seinem langen Marsch gegen die Behörden, der am Freitag die Hauptstadt Islamabad erreichen wird, zu sorgen.
Der pakistanische Verteidigungsminister Jawaja Asif warnte, dass die Verantwortung für die Sicherheit des Marsches bei den Provinzregierungen der PTI in den Provinzen Punjab und Khyber Pakhtunkhwa liege, da «98 Prozent» der Route der Karawane durch dieses Gebiet führe.
«Wenn es zu einem Blutvergießen kommt, werden diese beiden Regierungen schuld sein», warnte er laut der pakistanischen Tageszeitung Dawn.
Auch die pakistanische Regierung hat die Anhänger des ehemaligen Premierministers in einer Reihe von Nachrichten auf ihrem offiziellen Twitter-Account dazu aufgerufen, ihre Sicherheit in den Vordergrund zu stellen.
In der Zwischenzeit hat der ehemalige Premierminister seine Reden während der ersten beiden Tage des Marsches praktisch ununterbrochen fortgesetzt und dabei die Behörden und die mächtige Armee des Landes kritisiert, die er beschuldigt, seine politischen Gegner zu begünstigen.
«Ich will eine starke Armee. Wir brauchen eine starke Armee. Meine Kritik zielt nicht darauf ab, das Militär zu verletzen», sagte Jan, bevor er den pakistanischen Behörden versicherte, dass «die Medien in Indien», Pakistans rivalisierendem Land, «sehr glücklich sein müssen, wenn sie berichten, dass die Armee und ich zerstritten sind».
«Wir stehen auf der Seite unserer Armee», sagte Jan, «aber unsere Kritik ist konstruktiv.
Ansonsten bekräftigte Jan die große Unterstützung, die er während des Marsches genießt, indem er erklärte, dass am nächsten Freitag «eine menschliche Flut nach Pakistan kommen wird». In seiner Rede in der Stadt Sadokhe, 200 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, sagte der ehemalige Premierminister, die Karawane verfolge ein Ziel: «Gerechtigkeit für dieses Land». «Es ist an der Zeit, unser Schicksal zu ändern», sagte er.