
Eine Gruppe von UN-Berichterstattern hat die von den Taliban begangenen Übergriffe auf Frauen und Mädchen in Afghanistan als potenzielle Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt und die internationale Gemeinschaft aufgefordert, weiterhin auf die Achtung der Freiheiten und Rechte zu drängen.
Die Experten warnten, dass die Menschenrechtsverletzungen in einem Land, das ohnehin schon zu den «schwersten und inakzeptabelsten» Verstößen der Welt gehört, «dramatisch zugenommen haben».
In diesem Sinne verurteilten sie das Veto von Frauen in der Sekundarstufe oder in Parks und Turnhallen und ganz allgemein, dass die Freizeit auf ein Minimum reduziert wird. «Das Einsperren von Frauen in ihre Wohnungen kommt einer Inhaftierung gleich und führt wahrscheinlich zu mehr häuslicher Gewalt und psychischen Problemen», heißt es in einer Erklärung.
Die Taliban weiten ihre Kontrollbemühungen auch auf Männer aus, die als «verantwortlich» für Frauen gelten, die gegen die strengen Doktrinen des Regimes verstoßen, was nach Ansicht von Experten bedeutet, dass männliche Bürger ermutigt werden, auch das Verhalten anderer zu «kontrollieren», um nicht selbst bestraft zu werden.
Die Berichterstatter haben die Taliban aufgefordert, das Völkerrecht zu respektieren und alle Personen freizulassen, die wegen der Verfolgung von Frauen willkürlich inhaftiert wurden. Sie wollen auch, dass die Frauen ihre Arbeit als Aktivistinnen «frei von Einschüchterung und Angriffen» ausüben können.
Den Rest der Welt haben sie aufgefordert, die Achtung der Frauenrechte in den Mittelpunkt aller Gespräche mit dem afghanischen Regime zu stellen und gleichzeitig zu hoffen, dass andere Länder gegen diejenigen, die in Afghanistan «geschlechtsspezifische Verfolgung» betreiben, ermitteln und sie sogar strafrechtlich verfolgen können.