
Der ehemalige südafrikanische Sicherheitsminister Adriaan Vlok, ein bekennender Täter aus der Zeit der Apartheid, ist am Sonntag im Alter von 85 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben, wie ein Sprecher der Familie bestätigte.
Vlok wurde 1999 begnadigt, nachdem er sich schuldig bekannt hatte, einen Anschlag auf den Nationalen Kirchenrat und die Gewerkschaft Cosatu sowie den versuchten Mord an Reverend Frank Chikane, dem Generalsekretär des Rates, organisiert zu haben.
Der ehemalige Minister starb im Unitas-Krankenhaus in der Stadt Centurion in der Provinz Guateng, bestätigte der Sprecher der Familie, Peet Bothma, gegenüber News24.
Während seiner Amtszeit als Leiter des Sicherheitsministeriums von 1986 bis 1991 überwachte Vlok die brutale polizeiliche Unterdrückung während der Zeit der Rassentrennung. Er war für die Verhaftung von mindestens 30.000 Menschen verantwortlich, darunter 15.000, die während der Ausrufung des Ausnahmezustands für Proteste in den letzten Jahren der Apartheid gleichzeitig inhaftiert wurden.
Vlok verwaltete auch das Gesetz über die nationale Sicherheit, das 1988 zum Verbot von fast 20 Anti-Rassentrennungs-Organisationen führte, und war als Mitglied des Staatssicherheitsrats an mehreren gezielten Tötungsaktionen gegen Aktivisten beteiligt.
In einem Interview mit der Mail and Guardian gab Vlok zu, dass er Glückwunschschreiben an Beamte unterzeichnete, die später beschuldigt wurden, diese Hinrichtungen durchgeführt zu haben, und dass er Worte wie «eliminieren» benutzte, um die Unterdrückung politischer Dissidenten durch die Polizei zu fördern. Er behauptete jedoch, dass er keine genauen Kenntnisse über die Einzelheiten dieser Vorgänge hatte.
Vlok beendete seine Aussage vor der Versöhnungskommission, indem er sich für sein Handeln entschuldigte.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)