Die beiden Kammern des marokkanischen Parlaments sind für Montag zu einer Plenarsitzung einberufen worden, um auf die am vergangenen Donnerstag vom Europäischen Parlament verabschiedete Entschließung zu reagieren, in der die Lage der Pressefreiheit im Land und die Bestechungspraktiken zur Erlangung von Einfluss in Brüssel kritisiert werden.
Der Präsident des Repräsentantenhauses, Rachid Talbi Alami, und der Präsident der Abgeordnetenkammer, Naam Miyara, gaben am Samstag eine Pressemitteilung heraus, um über die Einberufung zu informieren, die am Montag um 13.30 Uhr im Großen Saal des Repräsentantenhauses stattfinden wird.
«Die beiden Kammern des Parlaments werden am kommenden Montag eine gemeinsame Plenarsitzung abhalten, in der die jüngsten Positionen des Europäischen Parlaments gegenüber Marokko erörtert werden», heißt es in der Mitteilung.
Das Europäische Parlament hat am vergangenen Donnerstag mit 356 Ja-Stimmen, 32 Nein-Stimmen und 42 Enthaltungen eine Entschließung angenommen, in der es zur Achtung der Meinungs- und Medienfreiheit aufruft, den Einsatz des Spionageprogramms «Pegasus» anprangert und einen «fairen Prozess» für die inhaftierten Journalisten Omar Radi, Sulaiman Raisuni und Taufik Buachrine fordert.
«POLITISCHE EINMISCHUNG».
Der Nationale Rat der marokkanischen Presse hat die Resolution verurteilt, die in Anspielung auf die europäische Kolonialvergangenheit in Afrika der Hegemonie und einer überholten Vergangenheit dient» und betont, dass die drei Journalisten für Verbrechen außerhalb der Berufsausübung» verurteilt wurden, die durch das Strafgesetzbuch abgedeckt sind. Es handele sich um eine «politische Einmischung im Namen der Pressefreiheit oder der Menschenrechte».
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments «offenbart Vorurteile gegenüber Marokko» und «hält alle gerichtlichen Entscheidungen für korrupt und ungerecht, indem es sich ständig auf Berichte ausländischer Organisationen stützt», wobei es sich auf wiederholte Beschwerden von Organisationen wie Amnesty International und Reporter ohne Grenzen bezieht.
Der Rat «bringt sein tiefes Befremden über die Methodik der Reaktion auf die Fälle von Journalisten, die von marokkanischen Gerichten verfolgt werden, zum Ausdruck», da «sie von einem einseitigen und voreingenommenen Standpunkt ausgeht, der von ausländischen Organisationen vertreten wird, deren Glaubwürdigkeit selbst von europäischen Ländern in Frage gestellt wird».
Der Club der marokkanischen Richter und Staatsanwälte hat ebenfalls «die ausländische Einmischung in die Entscheidungen der nationalen Justiz» verurteilt und «alle Versuche der Einflussnahme auf die marokkanische Justiz, sowohl intern als auch extern, kategorisch verurteilt».
Das Bestechungsschema Minor war die Antwort auf den Antrag des Europäischen Parlaments, das seine «tiefe Besorgnis über die Anschuldigungen, dass die marokkanischen Behörden Mitglieder des Europäischen Parlaments bestochen haben», zum Ausdruck brachte.
Marokkanische offizielle Quellen, die vom Portal Hespress AR zitiert wurden, betonten in Erklärungen, die unter der Bedingung der Anonymität abgegeben wurden, dass «Marokko, wie alle Länder, immer seine Interessen im Rahmen seiner Beziehungen mit seinen ausländischen Partnern verteidigt hat».
«Es sind die Errungenschaften Marokkos, die bestimmte Parteien beunruhigen und unangemessene und unverständliche Reaktionen und Manöver hervorrufen», erklärte er.
Ziel der Entschließung ist es, «die positive Dynamik in den Beziehungen zwischen Marokko und der EU zu bremsen». «Es ist nicht das erste Mal, dass das Königreich Ziel von Angriffen war, um die Regierung im Europäischen Parlament zu schwächen und zu diskreditieren», erinnerte er.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)