Polizei bestätigt Vorbereitungen für möglichen Selenskyj-Besuch

Der
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj- Europa Press/Contacto/DIRK WAEM

Die Polizei in der deutschen Hauptstadt Berlin hat bestätigt, dass die Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen für einen möglichen Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Mitte Mai begonnen haben.

Dies bestätigte ein Berliner Polizeisprecher gegenüber der Nachrichtenagentur DPA. Das Bundeskanzleramt hat sich dazu noch nicht geäußert und betont, dass die Agenda von Bundeskanzler Olaf Scholz einige Tage vorher bekannt gegeben wird.

Sollte Präsident Selenskyj Berlin besuchen, wäre dies die erste Reise nach Deutschland seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine, den der russische Präsident Wladimir Putin Ende Februar 2022 begonnen hat.

Dieser hypothetische Besuch des ukrainischen Staatschefs würde mit der für den 14. Mai in Aachen geplanten Verleihung des Karlspreises zusammenfallen, mit dem in diesem Jahr Selenskyjs Einsatz für die Einheit Europas gewürdigt wird.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird als Hauptrednerin an der Zeremonie teilnehmen. Es wird spekuliert, dass auch die Präsidenten Frankreichs und Polens, Emmanuel Macron bzw. Andrzej Duda, anwesend sein könnten.

Selenskyjs hypothetische Reise nach Deutschland hat eine Kontroverse ausgelöst, nachdem lokale Zeitungen Mitte der Woche Informationen über den möglichen Besuch aus Berliner Polizeiquellen veröffentlicht hatten.

Die Berliner Polizei hat daraufhin eine interne Untersuchung wegen angeblicher Geheimnisverrat eingeleitet und bezeichnete es als «unerträglich», dass ein einzelner Beamter «den Ruf» der Institution «national und international» beschädigt habe.

Selenskyjs Reisen werden aus Sicherheitsgründen bis zur letzten Minute geheim gehalten, so auch sein jüngster Besuch in Finnland oder den Niederlanden. Weder das Bundeskanzleramt noch die ukrainische Botschaft in Berlin haben den Besuch des Präsidenten bisher bestätigt.

Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)