Der ehemalige Präsident Kolumbiens, Iván Duque, hat am Dienstag versichert, dass er die Haltung seiner Regierung gegenüber der bewaffneten Gruppe Nationale Befreiungsarmee (ELN) «absolut nicht bereut».
Anlässlich der Vorstellung eines Buches über seine Amtszeit in dem lateinamerikanischen Land sagte Duque, dass einer der schwierigsten Momente seiner Amtszeit der Terroranschlag der ELN im Januar 2019 auf die Polizeischule General de Santander war, bei dem 22 junge Menschen starben.
In diesem Sinne hat der ehemalige Präsident darauf hingewiesen, dass er «überhaupt nicht die Haltung» bedauert, die sie mit dieser Gruppe im Rahmen der Aussetzung der Friedensverhandlungen hatten, die während der Regierung von Juan Manuel Santos begonnen hatten, da die Guerilla damals nicht den Willen zum Frieden hatte, betonte er.
Trotz dieser Äußerungen hat Duque erklärt, dass seine «Stimme niemals ein Hindernis für den Aufbau des Friedens in Kolumbien sein wird», obwohl er sich dagegen ausgesprochen hat, «den Frieden in einen Wahlprozess zu verwandeln», wie der Radiosender RCN berichtet.
«Der Staat kann keine bilateralen Waffenstillstände akzeptieren, denn der Staat setzt sich nicht mit dem Terrorismus gleich», kritisierte er mit Blick auf den in der venezolanischen Hauptstadt eingerichteten Dialogtisch zwischen der Regierung von Gustavo Petro und der Guerilla.
DIE OPFER MÜSSEN ANWESEND SEIN Duque gab auch eine Erklärung über die Benennung der Vertreter des Verhandlungsteams auf Seiten der Exekutive ab. «Die Präsidenten können ihr Team frei wählen, und ich hoffe, dass es zum Wohle des Landes gut läuft», fügte er hinzu.
Er kritisierte jedoch, dass die Opfer der ELN nicht mit am Verhandlungstisch sitzen. «Ich halte es für wichtig, dass die Gesellschaft am Verhandlungstisch vertreten ist», denn «die Opfer der ELN sollten anwesend sein», bemerkte er.
Er erklärte, dass es sich bei diesen Aussagen um konstruktive Kritik handelt. «Ich weiß nicht, wie man Politik machen kann, die nicht konstruktiv ist, nie persönlich angreift und immer versucht, Optionen beizutragen», schloss er.