
Der brasilianische Fußballstar Edson Arantes do Nascimento, weltweit als «Pelé» bekannt, spricht nicht mehr auf die Chemotherapie an, die er seit einer Darmkrebsoperation im September letzten Jahres erhalten hatte, und befindet sich nun in palliativer Behandlung.
Nach Angaben der brasilianischen Zeitung Folha erhält der 82-jährige Pelé «Trostmaßnahmen», um die Schmerzen und die Kurzatmigkeit zu lindern, die durch den Krebs verursacht werden, der Metastasen in Darm, Lunge und Leber gebildet hat.
Am Freitagnachmittag teilte das israelische Albert-Einstein-Krankenhaus mit, dass bei Pelé eine Atemwegsinfektion diagnostiziert worden sei, nachdem er am Dienstag zur Überprüfung der Therapie ins Krankenhaus eingeliefert worden war.
«Die Reaktion war angemessen, und der Patient, der auf der allgemeinen Station verbleibt, ist stabil, mit einer allgemeinen Verbesserung seines Gesundheitszustandes», heißt es in der Erklärung, die von den Ärzten Fabio Nasri, Geriater und Endokrinologe, dem Onkologen René Gansl und Miguel Cendoroglo Neto, dem medizinischen Direktor von Einstein, unterzeichnet wurde.
Das Krankenhaus hat sich gegenüber «Folha» nicht geäußert und sich darauf beschränkt, zu antworten, dass es sich nur über offizielle Mitteilungen äußern werde.