• magazine
  • entertainment
  • news
  • Österreich
    • Global Edition
    • Australia
    • Belgique
    • Brasil
    • Canada (fr)
    • Canada (en)
    • Colombia
    • Deutschland
    • España
    • France
    • India
    • Ireland
    • Italia
    • Latino
    • México
    • Österreich
    • South Africa
    • Switzerland
    • United Kingdom
    • USA
Blog Title
  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube

Brüssel bewilligt 1,2 Milliarden Euro zur Förderung von 61 europäischen Verteidigungsprojekten

Ingrid Schulze

2022-12-05
Archiv
Archiv – EU-Flagge – FVMP

Die Europäische Kommission hat am Montag 1,2 Milliarden Euro zur Finanzierung von 61 europäischen Kooperationsprojekten im Verteidigungsbereich bewilligt, um mit Programmen zur Entwicklung von Kampfflugzeugen, gepanzerten Fahrzeugen und Schiffen der nächsten Generation sowie kritischen Verteidigungstechnologien in den Bereichen Raumfahrt, Kybernetik, künstliche Intelligenz, Halbleiter und medizinische Gegenmaßnahmen hochrangige Verteidigungsfähigkeiten zu unterstützen.

Zu den Verteidigungsbereichen, die mit europäischen Mitteln gefördert werden, gehören die Luftkampfinitiativen, für die insgesamt 190 Millionen Euro bereitgestellt werden, 150 Millionen Euro für die Verbesserung des Landkampfes, 103 Millionen Euro für die Fähigkeiten der Marine und 100 Millionen Euro für die Flugabwehr und die Entwicklung von Flugkörpern.

Außerdem werden 50 Millionen Euro in Raumfahrtprojekte und 38 Millionen Euro in Cyberverteidigungskapazitäten investiert, wobei laut Brüssel 43 Prozent der Fördermittel grenzüberschreitenden Unternehmen und kleinen Betrieben zugute kommen sollen.

Zu den am stärksten geförderten Projekten gehört der europäische Abfangjäger für die Hyperschallabwehr, der mit 100 Millionen Euro ausgestattet ist und mit dem die größte Manövrierfähigkeit und Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen aus der Luft erreicht werden soll.

Darüber hinaus werden 74,8 Millionen Euro für die Initiative zur Vereinheitlichung der Luftstreitkräfte und zur Förderung der Interoperabilität bei der Durchführung von Einsätzen in den europäischen Luftstreitkräften bereitgestellt. Mit weiteren 60 Millionen Euro wird das Projekt einer europäischen Patrouillen-Korvette finanziert, bei der es sich um ein «modulares, flexibles, interoperables, ökologisches und vielseitig einsetzbares Schiff handelt, mit dem die europäischen Marinen den Herausforderungen des 21.

Es sei darauf hingewiesen, dass sich 31 der ausgewählten Projekte in der Forschungsphase befinden, während die anderen 30 bereits entwickelt werden, die meisten von ihnen im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) der EU, über die die Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen in der Verteidigungsindustrie koordinieren.

  • Indonesien verurteilt Angriff auf ASEAN-Mitglieder während einer Hilfsaktion in Birma
    2023-05-08

    Indonesien verurteilt Angriff auf ASEAN-Mitglieder während einer Hilfsaktion in Birma

  • USA und Südkorea bereiten sich auf größte gemeinsame Schießübungen in der Geschichte vor
    2023-05-07

    USA und Südkorea bereiten sich auf größte gemeinsame Schießübungen in der Geschichte vor

  • Sieben Menschen wurden getötet, als ein Fahrzeug an einer Bushaltestelle in Texas in eine Gruppe von Menschen raste
    2023-05-07

    Sieben Menschen wurden getötet, als ein Fahrzeug an einer Bushaltestelle in Texas in eine Gruppe von Menschen raste

  • Polizeibeamter wegen Mordes an irakischem Wissenschaftler und Sicherheitsexperten zum Tode verurteilt
    2023-05-07

    Polizeibeamter wegen Mordes an irakischem Wissenschaftler und Sicherheitsexperten zum Tode verurteilt

  • Nach 20 Jahren Erfolg und zwei olympischen Medaillen geht Ona Carbonell in den Ruhestand
    2023-05-19

    Nach 20 Jahren Erfolg und zwei olympischen Medaillen geht Ona Carbonell in den Ruhestand

  • Der spanische Modedesigner Francis Montesinos wird des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen beschuldigt
    2023-05-08

    Der spanische Modedesigner Francis Montesinos wird des sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen beschuldigt

  • Baukosten: Genf, London und New York sind die teuersten Städte
    2023-05-08

    Baukosten: Genf, London und New York sind die teuersten Städte

  • Facebook
  • adsfasdf
  • YouTube
  • magazine
  • entertainment
  • news
  • Terms & Conditions
  • Privacy Policy
  • © 2023 Copyright News 360 S.L.