Drei Tage vor seinem Amtsantritt hat der gewählte brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva die Namen der Mitglieder seines neuen Kabinetts für die nächsten vier Jahre bekannt gegeben. In diesem Kabinett sind bis zu neun verschiedene politische Kräfte vertreten, obwohl die Arbeiterpartei (PT) die wichtigsten Machtbereiche im Planalto reserviert hat.
Am Donnerstag bestätigte Lula einige der Namen, die in den letzten Wochen gefallen sind, wie die von Senatorin Simone Tebet für das Planungsressort, die Abgeordnete Marina Silva, die nach vierzehn Jahren wieder das Umweltressort übernimmt, und Sonia Guajajara als Ministerin für indigene Völker.
«Nach intensiver Arbeit, nach vielen Anpassungen, haben wir den letzten Schritt der Regierung vollzogen», sagte Lula im Kulturzentrum Banco do Brasil, wo die Übergangsarbeiten stattfanden, die aufgrund der Schwierigkeiten, sowohl traditionelle als auch improvisierte politische Verbündete zufrieden zu stellen, länger als erwartet gedauert hatten.
Zu letzteren gehören Tebets Brasilianische Demokratische Bewegung (MDB), die Sozialdemokratische Partei (PSD) und die Union Brasil, Formationen, die ideologisch zwischen zentristischen und eher konservativen Positionen schwanken. Insgesamt werden diese drei Kräfte, die Lula theoretisch nicht unterstützt haben, acht Ministerien innehaben.
Im Vergleich zu den ersten beiden Regierungen Lulas wird die PT diesmal weniger Ministerien haben, nämlich zehn, obwohl sie Schlüsselressorts wie Finanzen, Bildung, soziale Entwicklung und diejenigen, die im Planalto-Hauptquartier untergebracht sind, wie das Bürgerhaus, das Generalsekretariat und soziale Kommunikation, beibehalten wird.
Mit diesen jüngsten Ernennungen ist Lulas neue Regierung die am stärksten zersplitterte von allen drei, mit bis zu neun vertretenen Parteien und elf Unabhängigen, die zusammen 51 Prozent der Abgeordnetenkammer und 55 Prozent des Senats stellen, obwohl nicht alle von ihnen ihre Unterstützung geben werden.
Dies ist der deutlichste Unterschied zu früheren Kabinetten, in denen fast ausschließlich linke Parteien vertreten waren. Der derzeitige Trend zur Mitte scheint nicht nur mit Lulas Wahlkampfversprechen übereinzustimmen, sondern auch mit den verschiedenen Pakten, die er mit ehemals verfeindeten Parteien geschlossen hat, um die notwendige Unterstützung für den Sieg über Bolsonaro zu erhalten.
Lulas neue Regierung ist auch die ausgewogenste im Vergleich zu den beiden vorangegangenen, mit bis zu elf Frauen im Vergleich zu fünf und vier in den vorherigen Amtszeiten. Allerdings sind es weniger als halb so viele Männer, nämlich 26.
Eine dieser Frauen ist Simone Tebet, deren Position in dieser Regierung immer wieder für Gerüchte und Spekulationen gesorgt hat. Schließlich übernimmt sie die Planungsabteilung, nachdem ihre Ambitionen im Bereich der Umwelt und vor allem der sozialen Entwicklung enttäuscht wurden. Ihre Partei, die MDB, wird die Bereiche Städte und Verkehr behalten.
Landwirtschaft, Bergbau und Energie sowie Fischerei sind die Ministerien, die von der PSD geführt werden, während die andere konservative Kraft im neuen Kabinett, Unione Brasileiro, die Ressorts Nationale Integration, Tourismus und Kommunikation übernimmt.
Andererseits hat Lula da Silva mit Blick auf die Amtseinführung, die diesen Sonntag in Brasilien stattfinden wird, «alle» eingeladen und garantiert, dass es keine «Unruhen» geben wird, da sein Team angesichts der jüngsten heftigen und gewalttätigen Proteste über die Sicherheit der Veranstaltung besorgt ist.
«Keine Sorge, es wird keine Unruhen geben. Diejenigen, die die Wahlen verloren haben, sollten sich ruhig verhalten, und diejenigen, die gewonnen haben, haben das Recht, hier in Brasilia eine große Volkspartei zu haben», sagte Lula bei der Vorstellung seiner neuesten Minister am Sitz des Kulturzentrums Banco do Brasil.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)