
Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte am Donnerstag, dass der mögliche Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine für Russland weder «politisch noch militärisch» sinnvoll sei, und betonte, dass die Drohungen mit dem Einsatz dieser Art von Waffen westliche Strategien seien.
In diesem Sinne erinnerte er daran, dass das einzige Land, das Atomwaffen eingesetzt hat, die Vereinigten Staaten waren. «Die Ära der westlichen Dominanz in der Welt geht zu Ende», sagte er und fügte hinzu, dass wir uns an einem «Wendepunkt» befinden, da dies das «gefährlichste» Jahrzehnt seit dem Zweiten Weltkrieg ist.
Putin wies auch darauf hin, dass «solange es Atomwaffen gibt, immer die Gefahr ihres Einsatzes besteht», obwohl die westlichen Länder mit ihren «Provokationen» die These forcieren, dass Moskau diese Art von Waffen einsetzen wird, um seine «Freunde, Verbündeten und neutralen Staaten» zu «beeinflussen».
So verteidigte der russische Staatschef während einer Plenarsitzung des internationalen Diskussionsforums Valdai laut der Nachrichtenagentur TASS, dass diese Strategie des Westens «sehr primitiv» sei.
In seiner Kritik an den verbündeten Ländern betonte Putin auch, dass der Westen ein «gefährliches, blutiges und schmutziges Spiel» spiele. Er bezeichnete die ehemalige britische Premierministerin Liz Truss als «verrückt», als sie von der Möglichkeit sprach, dass Moskau solche Waffen einsetzen könnte.
Der russische Staatschef bekräftigte, dass Moskau niemals aus «eigener Initiative» etwas über den möglichen Einsatz von Atomwaffen durch Russland gesagt habe. «Wir haben die Erklärungen der Führer westlicher Länder nur angedeutet», sagte er.
«Russland ist keine Herausforderung für die Eliten des Westens. Russland verteidigt lediglich sein Recht auf Existenz und freie Entwicklung. Gleichzeitig werden wir selbst nicht zu einer Art neuer Hegemonialmacht», so seine Theorie.
Er erklärte, dass «jede Kritik» an seinen «Gegnern» als «Machenschaften des Kremls» oder als «Hand des Kremls» wahrgenommen wird. «Der Westen leugnet die Souveränität von Ländern und Völkern, ihre Identität und Einzigartigkeit», fügte er hinzu.
Putin bezeichnete auch die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines als «skandalös», nachdem bereits Ende September Explosionen am Abschnitt 2 stattgefunden hatten, die auch Nord Stream 1 betrafen.
TRADITIONELLE GESELLSCHAFTEN Die russische Staatsduma hat am Donnerstag in erster Lesung eine Reform verabschiedet, mit der das Gesetz zum Verbot von LGTBI-«Propaganda» verschärft wird, so dass die Befürwortung nicht-traditioneller sexueller Beziehungen gegenüber jeder Altersgruppe – nicht nur Minderjährigen – unter Strafe gestellt wird und Informationen, die «Familienwerte» verleugnen, eingeschränkt werden.
Während des Treffens erklärte Putin, dass «die Grundlage der Weltzivilisation traditionelle Gesellschaften sind». Er sagte, der Westen habe das Recht auf «Dutzende von Geschlechtern und Schwulenparaden», solle aber nicht versuchen, sie anderen Ländern, die «in eine andere Richtung» gehen wollen, einzuimpfen.
«Natürlich muss das Recht dieser westlichen Minderheit auf eine eigene kulturelle Vielfalt gewährleistet sein, das möchte ich ausdrücklich betonen. Sie muss natürlich mit Respekt behandelt werden», sagte er mit Blick auf die Situation der LGTBI-Gemeinschaft in Europa, wie die Nachrichtenagentur Interfax berichtet.
Mit diesem neuen Gesetz verschärfen die russischen Behörden die Kriterien eines Gesetzes aus dem Jahr 2013, das bereits von Menschenrechtsorganisationen scharf kritisiert wurde, die nun vor einer Stärkung konservativer Positionen in Russland warnen und den Krieg in der Ukraine ausnutzen.
Die Direktorin von Amnesty International für Osteuropa und Zentralasien, Marie Struthers, beklagte die «neue Ära der Repression» in Russland, die nicht nur dazu führe, «dass die LGTBI-Bevölkerung ihres Rechts auf Diskriminierungsfreiheit beraubt wird», sondern auch dazu, dass Diskriminierung und sogar «Hassverbrechen» gefördert werden.