
Bei einer massiven und schweren Massenpanik während einer Halloween-Party im Stadtteil Itaewon in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sind mindestens 151 Menschen getötet und 82 verletzt worden.
Südkoreanischen Medienberichten zufolge ereignete sich der Unfall, als sich eine Menschenmenge auf einer schmalen, etwa vier Meter breiten Straße versammelte, die neben dem Hamilton Hotel im Zentrum von Itaewon bergab führt.
Am 29. Oktober um 22:46 Uhr ereignete sich in der Nähe des Hamilton-Hotels ein Unfall in einer Menschenmenge», teilte das Zentrale Büro für Katastrophen und Sicherheit des südkoreanischen Innenministeriums mit. Seit 23.30 Uhr gingen bei den Notdiensten mindestens 81 Anrufe wegen Atembeschwerden aus dem Bereich des Hamilton Hotels ein.
Ein von Yonhap zitierter Augenzeuge erklärte, dass die Menschen gegen 10.30 Uhr begannen, das Gebäude zu verlassen, und zehn Minuten später «begannen plötzlich alle herunterzufallen, und die Menschen, die unten geblieben waren, wurden zerquetscht». Andere Anwesende schilderten, wie die Menschen in «Schichten» von bis zu fünf oder sechs Ebenen gestapelt wurden.
Die um 6 Uhr morgens (Ortszeit) mitgeteilte Zahl erhöhte die Zahl der Todesopfer um drei im Vergleich zu der um 4 Uhr morgens mitgeteilten Zahl, da diese Menschen bei der Versorgung durch medizinisches Personal ums Leben kamen, einige Stunden später starben zwei weitere.
Die Behörden gaben an, dass es sich bei den meisten Toten um junge Menschen in den 20ern handelte und dass sich unter den Opfern auch Ausländer befanden.
Insgesamt 45 Menschen starben noch am Unfallort. Ihre Leichen wurden vorübergehend ins Wonhyo-Gymnasium gebracht und anschließend in die Leichenhalle des Soonchunhyang-Universitätskrankenhauses in Yongsan gebracht.
Unter den Verletzten befinden sich 19 Personen in ernstem Zustand, und die Behörden schließen nicht aus, dass die Zahl der Todesopfer in den kommenden Stunden noch steigen könnte, wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtet.
Die Seouler Stadtpolizei hat bereits eine Untersuchung eingeleitet, und die Feuerwehr hat um 23.50 Uhr die Einsatzstufe drei aktiviert und Personal in das Gebiet geschickt, wo bereits ein Feldlazarett mit Unterstützung des Seoul National University Hospital, des Kyunghee University Hospital und des Hanyang University Hospital eingerichtet wurde.
Mindestens 143 Rettungsfahrzeuge, darunter Krankenwagen und Feuerwehrautos, sowie 848 professionelle Rettungskräfte wurden zum Unglücksort entsandt. Wie die koreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, führten diese Mitarbeiter die Sucharbeiten bis 03:00 Uhr durch.
Die Feuerwehrleute berichteten von «Atemnot», die sie bei ihrem Eintreffen in der Gegend feststellten, als sie sofort nach dem Abtransport der Leichen zur Hauptstraße mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begannen. Örtliche Medien berichteten, dass auch Freunde und Bürger Anstrengungen unternahmen, um die Betroffenen wiederzubeleben, da es sehr viele Opfer gab.
Die Verletzten wurden in das Soonchunhyang University Hospital, das National Medical Centre, das Mokdong Ewha Women’s University Hospital, das Gangbuk Samsung Hospital, das Seoul St. Mary’s Hospital, das Chungang University Hospital, das Seoul National University Hospital und das Yeouido St. Mary’s Hospital gebracht. Das Universitätskrankenhaus Soonchunhyang hat eigens eine Leichenhalle für die Opfer eingerichtet.
Lokale Ladenbesitzer, die von der lokalen Zeitung Yonhap befragt wurden, erklärten, dass sich im Laufe des Tages Menschenmassen in dem Gebiet zu sammeln begannen und bei Einbruch der Dunkelheit Zehntausende von Menschen die engen Straßen von Itaewon füllten.
Die Polizei hatte zuvor berichtet, dass sie auf der Halloween-Party, auf der sich die Tragödie ereignete, eine große Menschenmenge von etwa 100.000 Personen erwartet hatte. Die Beamten haben alle Bars und Restaurants in der Nähe des Unfallortes ab 1.00 Uhr geschlossen.
PRÄSIDENT ERKLÄRT OFFIZIELLE TRAUER Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol kündigte im Fernsehsender YTN eine offizielle Trauerzeit an und ordnete an, die Flaggen auf Halbmast zu hissen, «bis der Unfall unter Kontrolle ist».
«Es ist schrecklich, diese Tragödie hätte niemals passieren dürfen (…) Als Präsident bin ich für die Sicherheit der Bürger verantwortlich, daher ist mein Herz schwer und ich habe Mühe, mit dieser Trauer fertig zu werden», sagte er.
Darüber hinaus versicherte der Präsident, dass es im Moment vor allem darum gehe, die Ursachen des Unfalls zu ermitteln, um ähnliche Vorfälle zu verhindern. «Wir werden den Fall gründlich untersuchen und grundlegende Verbesserungen vornehmen, damit sich ähnliche Unfälle in Zukunft nicht mehr ereignen», sagte er in einer Rede, über die die Korean Times berichtete.
Suk Yeol berief sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls eine Dringlichkeitssitzung des Krisenmanagementzentrums des Präsidenten in Yongsan, Seoul, ein. Der Bürgermeister von Seoul, Oh Se Hoon, wurde ebenfalls informiert und kehrt aus Europa zurück, nachdem er eine Reise, auf der er vier Länder besuchen wollte, unterbrochen hatte.
DIE INTERNATIONALE GEMEINSCHAFT SOLIDIERT MIT SEOUL US-Präsident Joe Biden hat im Namen von sich und seiner Frau Jill Biden allen Familien, die in Seoul Angehörige verloren haben, sein Beileid ausgesprochen.
«Wir trauern um die Republik Korea und wünschen allen Verletzten eine schnelle Genesung. Das Bündnis zwischen unseren Ländern war noch nie so wichtig wie heute, und die Bande zwischen unseren Völkern sind stärker denn je. Die Vereinigten Staaten stehen der Republik Korea in dieser schwierigen Zeit bei», heißt es in der vom Weißen Haus veröffentlichten Erklärung.
Auch der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michael, zeigte sich «schockiert» über die vielen Todesfälle während der Halloween-Feierlichkeiten. «Mein tiefes Beileid an alle Familien und Freunde der Opfer des schrecklichen Unfalls in Südkorea», schrieb er auf seinem Twitter-Profil. Er wünschte allen Verletzten eine rasche Genesung und erklärte, dass die Europäische Union ihnen solidarisch zur Seite stehe.
In diesem Sinne äußerten sich auch der Hohe Vertreter der EU für Außenpolitik, Josep Borrell, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, die sich schockiert über die jüngsten Nachrichten aus Seoul zeigte. «Meine Gedanken sind bei den Familien und Freunden derer, die ihr Leben verloren haben, und denen, die verletzt wurden», schrieb sie.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz drückte im selben sozialen Netzwerk sein Beileid aus. Die tragischen Ereignisse in Seoul haben uns in einen «Schockzustand» versetzt. Unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern und ihren Familien. Es ist ein trauriger Tag für Südkorea und Deutschland steht an ihrer Seite», sagte er.
Auch der französische Präsident Emmanuel Macron bekundete die Unterstützung seines Landes für Seoul, für das er heute Abend einen «bewegenden Gedanken» hegte.