
Die ruandische Regierung beschuldigte am Montag die Demokratische Republik Kongo (DRK) der «Provokation», nachdem eines ihrer Militärflugzeuge in ihren Luftraum eingedrungen war. Dies geschah inmitten bilateraler Spannungen wegen der Rebellengruppe Bewegung des 23. März (M23).
«Ein Sukhoi-25-Kampfflugzeug aus der Demokratischen Republik Kongo verletzte um 11.20 Uhr (Ortszeit) den ruandischen Luftraum und landete kurzzeitig auf dem Flughafen Rubavu in der westlichen Provinz», teilte die ruandische Regierung in einer kurzen Erklärung mit. Rubavu befindet sich an der Grenze zwischen den beiden Ländern.
Sie betonte, dass Ruanda keine militärischen Maßnahmen ergriffen habe, und fügte hinzu, dass das Flugzeug in die Demokratische Republik Kongo zurückgekehrt sei. «Die ruandischen Behörden haben gegen diese Provokation bei der Regierung der Demokratischen Republik Kongo protestiert, die den Vorfall bestätigt hat», fügte er hinzu.
Der Vorfall ereignete sich einen Tag, nachdem Kinshasa und Kigali vereinbart hatten, das Abkommen zur Entschärfung der bilateralen Spannungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der M23 im Nordosten des Kongo so weit wie möglich zu beschleunigen, Ruanda hat die Anschuldigungen zurückgewiesen und die kongolesische Regierung beschuldigt, die Rebellen der Forces for the Liberation of Rwanda (FDLR) zu unterstützen. Die Krise wurde durch einen großen Vorstoß der M23 in Nord-Kivu angeheizt und gipfelte letzte Woche in der Ausweisung des ruandischen Botschafters in der DRK, Vincent Karenga.
Die M23 wird seit November 2021 beschuldigt, Angriffe auf Stellungen der kongolesischen Armee in Nord-Kivu verübt zu haben, sieben Jahre nachdem die Parteien einen Waffenstillstand geschlossen hatten. UN-Experten haben Uganda und Ruanda beschuldigt, die Rebellen zu unterstützen, obwohl beide Länder dies bestritten haben.