US-Präsident Joe Biden hat betont, dass es bei den Zwischenwahlen keine «rote Riesenwelle» (Republikaner) gegeben hat, wie von Umfragen und politischen Analysten vorhergesagt, und hat die Wahlen am Dienstag als «einen guten Tag für die Demokratie» bezeichnet.
«Die Presse und die Experten sagten eine riesige rote Welle voraus. Das ist nicht geschehen. Ich weiß, dass Sie sich über meinen zwanghaften Optimismus aufgeregt haben, aber ich hatte ein gutes Gefühl bei dem ganzen Prozess», sagte Biden in seiner ersten Bilanz der Wahl. «Das amerikanische Volk hat gesprochen. Das zeigt, dass wir eine Demokratie sind» und dass sie «mit wenig oder gar keiner Einmischung» gewählt haben, fügte er hinzu.
Biden räumte ein, dass jeder der verlorenen Sitze «schmerzhaft» sei, betonte aber, dass seine Partei «weniger Sitze im Repräsentantenhaus verloren hat als jeder demokratische Präsident bei einer Zwischenwahl in den letzten 40 Jahren».
Den Wählern, «die immer noch frustriert sind», versicherte Biden, dass er «die Botschaft verstanden» habe, nannte die wichtigsten Maßnahmen seiner Regierung und versprach, dass es «im Januar, Februar und März nächsten Jahres eine klare Vision» mit neuen Ergebnissen geben werde. «Ich bin optimistisch», bekräftigte er.
Auf jeden Fall hat Biden seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den neuen republikanischen Kongressabgeordneten bekundet. «Ich denke, das amerikanische Volk hat deutlich gemacht, dass es auch von den Republikanern erwartet, dass sie bereit sind, mit mir zusammenzuarbeiten», argumentierte er.
Allerdings hat er eine rote Linie gezogen. «Ich werde keinen Vorschlag der Republikaner unterstützen, der die Inflation verschärft. Ich werde keinen Rückzieher von den historischen Verpflichtungen machen, die wir gerade in der Klimakrise eingegangen sind», sagte er.
Schließlich verwies Biden auf seine Aussichten für die Wahlen im Jahr 2024. «Wir haben die Absicht, erneut zu kandidieren. Das ist unsere Absicht. Wie auch immer diese Wahlen ausgehen werden», versicherte er. Die endgültige Entscheidung wird «Anfang nächsten Jahres» getroffen werden.