Eine Untersuchung der Zeitung Guardian hat die angebliche Entführung Dutzender asylsuchender Kinder aufgedeckt, die in einem vom Innenministerium betriebenen Hotel in Brighton untergebracht waren und in die Hände krimineller Banden fielen. Diese Ereignisse scheinen sich in anderen Einrichtungen in Südengland zu wiederholen.
Ein Mitarbeiter der vom Innenministerium beauftragten Firma Mitie und Quellen aus dem Kinderschutzdienst haben berichtet, dass Kinder mitten auf der Straße entführt und in Autos gesetzt wurden.
«Die Minderjährigen werden buchstäblich vor dem Gebäude gekidnappt. Sie verschwinden und werden nie wieder gefunden. Die Menschenhändler nehmen sie mitten auf der Straße mit», erklärte die Quelle.
Die Polizei hat das Innenministerium wiederholt auf die Gefährdung der Kinder aufmerksam gemacht, die in dem Hotel untergebracht sind, nachdem sie ohne jeglichen Schutz vor kriminellen Netzwerken ins Vereinigte Königreich gekommen sind.
In den letzten 18 Monaten haben etwa 600 unbegleitete Minderjährige das Hotel in Sussex passiert und 136 wurden als vermisst gemeldet. Mehr als die Hälfte, nämlich 79, werden noch vermisst.
Die Quelle von Mitie hat beschrieben, wie er persönlich gesehen hat, wie Kinder aus einem ähnlichen Hotel in Hythe, Kent, das vom Innenministerium betrieben wird, entführt wurden, und schätzt, dass jede Woche 10 % der Kinder verschwinden.
Die innenpolitische Sprecherin der Labour-Partei, Yvette Cooper, bezeichnete die Nachricht als «wirklich schrecklich und schockierend» und forderte die Regierung auf, darüber zu berichten, wie viele Kinder verschwunden sind und was sie unternimmt, um sie zu finden.
Innenministerin «Suella Braverman hat trotz wiederholter Warnungen über die völlig unzureichenden Schutzmaßnahmen für Kinder versagt», sagte Cooper.
«Dies ist eine absolute Vernachlässigung der Pflichten des Innenministeriums, ein eklatantes Versäumnis, die Sicherheit der Kinder zu schützen oder die gefährlichen Banden zu verfolgen, die sie in große Gefahr bringen», fügte er hinzu.
Offiziellen Angaben zufolge verbringen unbegleitete Minderjährige durchschnittlich 16,5 Tage in Hotels des Innenministeriums, bevor sie von kommunalen Sozialdiensten in Rathäusern im ganzen Land betreut werden.
Nachrichtenquelle: (EUROPA PRESS)