
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Kontakte mit der britischen Regierung seit der Ankunft von Rishi Sunak in der Downing Street als «ermutigend» bezeichnet, um offene Fragen wie die Umsetzung des in den Brexit-Vereinbarungen enthaltenen Nordirland-Protokolls zu lösen.
«Unsere Gespräche mit London sind jetzt von einem neuen, pragmatischeren Geist geprägt», sagte von der Leyen in einer Rede vor dem irischen Parlament, in der sie andeutete, dass sich die Beziehungen nach der Eskalation der Spannungen während der Amtszeit von Boris Johnson verbessert haben.
Der Chef der EU-Exekutive sieht Möglichkeiten zur «Lösung praktischer Fragen» im Protokoll, wenn «gesunder Menschenverstand» walten würde und die Parteien sich «auf die Fragen konzentrieren, die für Nordirland wirklich wichtig sind», ohne auf weitere Einzelheiten einzugehen.
In diesem Zusammenhang versprach sie, dass die EU mit ihren britischen «Freunden» immer auf dieselbe Art und Weise sprechen werde, «mit einem aufrichtigen Herzen und einem offenen Geist», und wies an anderer Stelle ihrer Rede darauf hin, dass «die Europäische Union und das Vereinigte Königreich Mitglieder derselben Großfamilie sind, auch wenn sie nicht mehr im selben Haus wohnen».
Er warnte jedoch, dass die «Folgen» des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU und «die Art des Brexit», für die sich die britische Führung entschieden hat, «nicht vollständig ausgeschlossen werden können». «Es kann keine harte Grenze auf der irischen Insel geben», sagte er.
Die britische Zentralregierung und die unionistischen Parteien haben die Folgen des Nordirland-Protokolls kritisiert, da sie die Beschränkungen des Binnenhandels im Gegenzug für den Verbleib Nordirlands im Gemeinsamen Markt für überzogen halten.
London hat sogar erwogen, die unterzeichneten Abkommen einseitig anzufechten, und das Gesetz, das Johnson verabschiedete, um die Anwendung der für die beiden irischen Staaten ausgehandelten Regelung zu verhindern, führte dazu, dass Brüssel mehrere Sanktionsverfahren gegen das Vereinigte Königreich einleitete, die noch anhängig sind.
Der Chefunterhändler der Europäischen Kommission, Maros Sefcovic, sprach am Donnerstag mit dem britischen Außenminister James Cleverly, um zu versuchen, dieses «klare Fenster der Gelegenheit» zu nutzen. «Die EU ist bereit, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um gemeinsame Lösungen zu finden, die allen Gemeinschaften in Nordirland zugute kommen», erklärte Sefcovic auf Twitter.